Mittwoch, 21. August 2013

28. Sydney 04.07. bis 11.07.2013

In sydney angekommen, musste ich mich erst einmal akklimatisieren, so groß war der gewaltige temperaturunterschied hier unten im winter südaustraliens v.a. zu bali, aus dem ich mit flip flops und kurzer hose kam...
Die nächste umstellung, die vielleicht noch größer ist, sind wohl die preise: aus dem spottbilligen indonesien kommend, kostet hier alles mehr, zum teil sogar doppelt so viel, wie in deutschland! So muss man sich zum beispiel auch umstellen von streetfood kaufen zu im supermarkt lebensmittel kaufen (das billigste des billigsten) und in der hostelküche selbst zubereiten, was jedoch mehr spaß machte als gedacht.
Nach langem umherirren in der großen stadt und mehrmaligem verlaufen kam ich endlich spät im hostel "balmain backpackers" an. 
Diese fünf nächte, die ich in balmain verbrachte, waren mit die entspanntesten der gesamten reise. 
Ich schlief immer gemütlich aus, kochte mein eigenes essen, ging einkaufen, spazieren und schaute mir filme im sehr familiären wohnberech des hostels an (sieht eigentlich wie ein normales wohnzimmer aus, mit fernseher, küche und sofas).
Zweimal besuchte ich zwei alte schulkameraden, die am ende ihres australien work and travel trips standen, tim und hannes. Sie konnten mir sehr viel von ihrer reise erzählen und mir wertvolle tips für australien geben. Außerdem zeigten sie mir die stadt, die innenstadt mit den wolkenkratzern, die berühmte riesige harbour-bridge und natürlich nicht zuletzt das wahrzeichen opera house. Das wetter war eigentlich immmer super, nur kalt, wie gesagt.
Im hostel lernte ich auch zwei backpacker kennen, den deutschen leon, 20, auch zwischen abi und uni und die engländerin elisabeth ("libby"), 30. Beide fanden die idee nicht abwägig, einen roadtrip die ostküste hoch zu machen und dies mit zwei weiteren personen zu teilen und damals war mir noch nicht klar, dass diese beiden erstmal meine reisegefährten für die nächsten drei wochen werden sollten.

Nach diesen fünf nächten kam timo verspätet aus bangkok (der arme hat den flug verpasst), so dass ich auscheckte und im zentraleren hostel "chili blue backpackers" am kings cross mit ihm zusammen für zwei weitere nächte eincheckte, um von dort aus alle weiteren schritte für australien zu planen. Am selben tag wechselte das wetter leider zu dauerregen.
Nach längerem diskutieren und mehrmaligem verwerfen von plänen, einigten wir uns dann doch auf die roadtrip-lösung und so mieteten wir uns am nächsten tag bei einer agency von der sehr bekannten "jucy-campervan"-vermietung den "jucy grande"-vier personen campervan für die nächsten drei wochen, pick up am nächsten tag in sydney, drop off am 31. juli in cairns, die nördlichste stadt der ostküste, ca 2.500 km nördlich von sydney.

So fuhren wir mit dem zug raus aus der stadt und wanderten dann noch zwei stunden lang, bis wir endlich an der jucy vermietung ankamen und unseren campervan und zuhause für die nächsten drei wochen abholten...













Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen